Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Der Studiengang ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.
Studieninhalte:
Umfangreiches Angebot an Modulen, wie Algorithmen, Programmiersprachen, Kryptographie, Logik, Web-Technologien, Echtzeitsysteme oder neuronale Netze.
Projekte in Zusammenarbeit mit Lehrenden zu aktuellen Fragestellungen der Informatik.
Erfahrungen in Teamarbeit und Präsentationstechniken.
Heranführung an die wissenschaftliche Arbeitsweise.
Berufliche Perspektiven:
Informations- und Kommunikationstechnologie.
Softwarefirmen oder Start-ups.
Internetprovider und Hardwarehersteller.
Musik- und Filmindustrie.
Medienhäuser, Logistikfirmen und Unternehmensberatungen.
Wissenschaftliche Tätigkeit an Forschungseinrichtungen (Promotion möglich).
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium im entsprechenden Gebiet oder ein gleichwertiger Abschluss.
Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Studienabschluss:
Master of Arts (M.A.) / Master of Science (M.Sc.).
Der Abschluss Master of Science (M.Sc.) wird verliehen, wenn das Thema der Masterarbeit dem Fachgebiet der Informatik zuzuordnen ist.
Der Studiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von jeweils 45 Leistungspunkten und die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten.
Studienaufbau:
Pflichtmodul "Theoretische Grundlagen der Informatik".