Informatik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Informatik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Informatik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Bachelorstudiengang Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vermittelt Grundlagen und Methoden in Programmierung, Computer- und Betriebssystemen, Mathematik, Softwaretechnik, Algorithmen oder IT-Sicherheit. Das Studium ermöglicht es, Wissen in Teilgebieten der Informatik wie Spieltheorie, Computergrafik oder Künstliche Intelligenz zu vertiefen. Zusätzlich können Studierende Kenntnisse in einem anderen Fach aus dem Studienangebot der CAU erwerben.


Die Kieler Informatik legt großen Wert auf die praktische Anwendung. In studentischen Projekten können eigene Ideen verwirklicht werden. Ein Industriepraktikum zur IT-Sicherheit ermöglicht Einblicke in die Berufspraxis. Gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie Spaß an der Analyse komplexer Sachverhalte sind von Vorteil.


Mit einem Bachelorabschluss in Informatik bestehen Berufsmöglichkeiten in der Informations- und Kommunikationstechnologie, in Softwarefirmen oder Start-ups, bei Internetprovidern und Hardwareherstellern. Auch in der Musik- und Filmindustrie, bei Medienhäusern, Logistikfirmen und Unternehmensberatungen gibt es einen Bedarf an Fachkräften der Informatik. Es besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium anzuschließen.


Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte (LP) und ca. 120 Semesterwochenstunden. Es setzt sich zusammen aus:



  • Grundmodulen (52 LP, Pflicht): Einführung in die Informatik, Computersysteme, Mathematik für die Informatik A, Einführung in die Algorithmik, Objektorientierte Programmierung, Computer Networks, Mathematik für die Informatik B.


  • Aufbaumodulen (63 LP, Pflicht): Deklarative Programmierung, Operating Systems, Berechnungen und Logik, Mathematik für die Informatik C, Database Systems, Softwaretechnik, Data Science, Softwareprojekt oder Data Science-Projekt, Analyse von Algorithmen und Komplexität, Ethik in der Informatik.


  • Wahlpflichtmodulen Informatik (26 bis 31 LP).


  • Nebenfach (15 bis 20 LP).


  • Überfachliche Module (5 LP).


  • Seminarmodul zur Informatik (7 LP).


  • Bachelorarbeit (12 LP).



Ein Auslandsaufenthalt wird für das 5. Fachsemester empfohlen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik