Griechische Philologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)
Griechische Philologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Profil Header Bild

Griechische Philologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Griechischen Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung bietet die Möglichkeit, sich mit den kulturellen Grundlagen Europas auseinanderzusetzen und die faszinierende griechische Antike zu erforschen. Das Studium umfasst die griechische Sprache und Literatur von Homer bis zur Spätantike, wobei die Literatur und Philosophie der klassischen Zeit besondere Schwerpunkte bilden.


Im Studium erwerben Sie grundlegende Kenntnisse durch die Lektüre von Literatur aus verschiedenen Epochen und lernen, diese mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu verstehen. Voraussetzung für das Studium sind Lateinkenntnisse im Umfang des Großen Latinums (spätestens bis zum fünften Semester) sowie Griechischkenntnisse im Umfang des Graecums, das jedoch auch im Rahmen des Studiums erworben werden kann. Die CAU bietet hierfür Sprachkurse an.


Das Studium vermittelt allgemeine methodische und inhaltliche Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern wie Verlagswesen, Medien und Kulturbetrieb gefragt sind. Es qualifiziert auch für ein weiterführendes Masterstudium.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit (10 Leistungspunkte) und das Profil Fachergänzung (30 Leistungspunkte). Das Profil Fachergänzung ermöglicht den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen und Kompetenzen, um ein eigenes Profil für die spätere berufliche Ausrichtung zu entwickeln. Es gliedert sich in die Bereiche Vernetzung mit anderen Fachaspekten, berufsfeldorientierte Fachkenntnisse und persönliche Kompetenzen. Ein Praxismodul im Umfang von 10 Leistungspunkten ist ebenfalls Teil des Profils Fachergänzung.


Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie