Der Masterstudiengang Angewandte Geowissenschaften - Georessourcen, Geoenergien, Geotechnologien an der Universität Kiel reagiert auf die veränderten Anforderungen an Geowissenschaftler in Bereichen wie Energiesystemtransformation und Klimawandelanpassung. Traditionelle Aufgaben wie die Versorgung mit Rohstoffen, Trinkwasser und Energieträgern bleiben wichtig, erfordern aber neue, interdisziplinäre Ansätze.
Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in Geohydromodellierung, Hydrogeologie & Geochemie sowie Geomechanik & Geotechnik. Wahlmodule ermöglichen eine Profilschärfung entsprechend der individuellen Interessen, beispielsweise in Geomaterialien, GIS Anwendungen, Küstengeologie oder Geophysik. Die enge Anbindung an das Kompetenzzentrum Geo-Energie der CAU ermöglicht die Mitarbeit an praxisnahen Kooperationsprojekten mit der Wirtschaft.
Absolventen erwerben die Qualifikation für Tätigkeiten in Consulting- und Ingenieurbüros, in Verwaltung, Behörden, Verbänden und NGOs sowie in Forschungseinrichtungen. Das Studium qualifiziert auch für Promotionsarbeiten.
Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule im Umfang von je 45 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Zu Beginn jedes Semesters finden Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen statt.
Der Studiengang ist bis zum 30.09.2027 akkreditiert.