Geowissenschaften(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Geowissenschaften(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Geowissenschaften(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Geowissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein vielfältiges Fach, das die Basis für unser Wissen über die Geschichte der Erde liefert. Es wird als Ein-Fach-Bachelorstudiengang angeboten und vermittelt Kenntnisse über physikalische, chemische und biologische Prozesse auf der Erdoberfläche und im Erdinneren.


Im Studium lernen Sie, diese Prozesse mit naturwissenschaftlichen Methoden zu erfassen, zu analysieren und zu modellieren. Es werden Ihnen Grundlagenwissen in Mathematik, Physik und Chemie vermittelt, um ein Verständnis für das "System Erde" zu entwickeln und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Lebensraumes zu leisten.


Das Studium ist praxisnah aufgebaut. Neben Vorlesungen und Seminaren gibt es praktische Übungen, Exkursionen und Forschungsprojekte im Feld, zur See und in Laboren. Ein berufliches Praktikum ist ebenfalls Teil des Studiums.


Im Studium werden anwendungsnahe Fragestellungen bearbeitet, wie die Erkundung und Gewinnung von Rohstoffen, die Nutzung natürlicher Ressourcen, die Entsorgung von Zivilisationsabfällen oder die Rekonstruktion des Ozeans und Klimas in der Vergangenheit. Es besteht die Möglichkeit, aus zusätzlichen Lehrveranstaltungen in angewandten Geowissenschaften, Geotechnik, Mariner Paläoklimaforschung oder Seismologie zu wählen.


Das Studium eröffnet Ihnen verschiedene berufliche Optionen. Mit dem Bachelorabschluss verfügen Sie über theoretische, methodische und praktische Grundlagen für Tätigkeiten in der Umwelt- und Ingenieurgeologie, im Küstenschutz, in der Energiegewinnung oder für seismische Erkundungen des Untergrundes. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang zu absolvieren.


Das Studium umfasst 168 Leistungspunkte im Fachstudium sowie 12 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit. Es ist modular aufgebaut und beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Übungen, Exkursionen und Projekte. Im ersten Studienjahr werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vertieft, im zweiten Studienjahr werden die geowissenschaftlichen Kenntnisse erweitert und im dritten Studienjahr erfolgt die Konzentration auf Wahlpflichtmodule und ein Praktikum. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einer mündlichen Präsentation abgeschlossen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften