Geophysik(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Geophysik(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Geophysik(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Masterstudiengang Geophysics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erforscht das Innere der Erde und den interplanetaren Raum. Das Studium befasst sich mit dem Aufbau und der Entstehung der irdischen Lithosphäre und vermittelt ein Verständnis für die Dynamik der Erde sowie ihren Wandel in geologischen Zeitskalen. Ziel ist es, künftige Entwicklungen unseres Planeten herzuleiten und diese Erkenntnisse auf andere Planeten zu übertragen.


Im Studium lernen Sie, geophysikalische Methoden auf aktuelle Umwelt- und Klimafragen anzuwenden. Wichtige Fragestellungen sind die Suche nach und die Bewirtschaftung von Bodenschätzen und Grundwasser sowie die Abschätzung von Naturgefahren wie Erdbeben mittels Seismologie. Ein breiter Raum wird der computergestützten Bearbeitung und Interpretation von Messdaten gewidmet. Es werden Explorationsverfahren der marinen Geophysik, der Ingenieur- und Hydrogeophysik und der Archäometrie sowie generalisierte Interpretationsverfahren vermittelt. Die digitale Datenbearbeitung wird in praktischen Lehreinheiten an Land oder zur See erprobt.


Schwerpunkte können in Mariner Geophysik, in Angewandter Geophysik und in der Physik der festen Erde gesetzt werden. Im "aktiven Tutorium" wird das Wissen an Mitstudierende weitervermittelt, um die Fähigkeiten im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu verbessern. Zusätzliche Lehrangebote können aus dem Portfolio der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgewählt werden.


Als ausgebildete/r Geophysiker/in bestehen vielfältige berufliche Optionen in Forschungseinrichtungen für Geowissenschaften oder Weltraumforschung, in der Grundstoffindustrie oder im Umweltschutz.


Das Studium gliedert sich in drei Teile:



  • Studium der fachlichen Grundlagen (allgemeine und theoretische Geophysik)


  • Studium mit Lehrangeboten zur fachlichen Vertiefung (angewandte und numerische Geophysik)


  • Studium mit übergreifenden Inhalten (freie Wahlmodule und aktives Tutorium)



Die Masterarbeit (30 LP) wird im vierten Semester angefertigt. Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Physik