Geographie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Geographie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Geographie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien konzipiert. Es vereint naturwissenschaftliche und humanwissenschaftliche Perspektiven, um die Erdoberfläche zu untersuchen. Studierende haben die Möglichkeit, Wasserproben zu analysieren, Satellitenkarten auszuwerten und an Exkursionen teilzunehmen.


Im Masterstudium wird das im Bachelorstudium erworbene Wissen vertieft. Die Physische Geographie befasst sich mit Geomorphologie, Bodenkunde, Hydrologie, Klimatologie und Biogeographie. Die Humangeographie behandelt Wirtschafts-, Siedlungs-, Bevölkerungs- und Sozialgeographie. Ziel ist es, Raumstrukturen und -prozesse zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen, wobei der Einfluss des Menschen auf geographische Räume berücksichtigt wird.


Das Studium vermittelt einen breiten Überblick und fundiertes Wissen, das in praktischen Übungen angewendet wird. Dazu gehören Raumbeobachtung, Fernerkundung, Kartierung, Messstellennetze, Befragungen und Gebietsstatistik. Fachspezifische Programme wie Geoinformationssysteme werden ebenfalls eingesetzt. Didaktikseminare bereiten auf die Arbeit in der Schule vor, und schulpraktisches Wissen wird in Praxismodulen vermittelt, die vom Zentrum für Lehrerbildung betreut werden.


Das Masterstudium qualifiziert für das Referendariat an einer Schule. Es eröffnen sich aber auch berufliche Möglichkeiten in der Stadt- und Regionalplanung, im Tourismusmanagement, im Natur- und Umweltschutz oder im Journalismus. Auch eine wissenschaftliche Karriere ist möglich.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist eine Eignungsfeststellung erforderlich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im entsprechenden Gebiet oder ein gleichwertiger Abschluss. Zudem sind ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen.


Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 33 Leistungspunkten (davon mindestens 10 Leistungs­punkte (LP) für Fachdidaktik, davon wiederum 3 LP für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 18 LP sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Fachsemester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
GeographieLehramt