Geographie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Geographie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Geographie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein Ein-Fach-Bachelorstudiengang, der sich mit der Erdoberfläche auseinandersetzt und sowohl menschliche als auch naturwissenschaftliche Perspektiven vereint. Im Studium werden Inhalte der Humangeographie (dem Menschen und seinem raumbezogenen Handeln) und der Physischen Geographie (Entwicklung von Klima, Landschaft und Küsten) behandelt. Es werden wissenschaftstheoretisches Wissen vermittelt und Methoden der Geographischen Informationsverarbeitung, der Fernerkundung, der GeoMedien sowie der Empirischen Sozialforschung und Statistik angewendet.


Das Studium beinhaltet anwendungsorientierte Seminare und ein dreimonatiges Praktikum. Persönliche Schwerpunkte können aus den Arbeitsbereichen Bevölkerungsgeographie, Kulturgeographie, Stadtgeographie, Wirtschaftsgeographie, Landschaftsökologie, Hydrologie, Küstengeographie, Fernerkundung oder Geographische Informationssysteme gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, fächerübergreifend mit Studierenden anderer Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Double Degree Programms an der Universidad Federal de Pernambuco (UFPE) in Recife, Brasilien, ist möglich.


Absolventen des Bachelorstudiums der Geographie können in der Stadt- und Regionalplanung, im Tourismusmanagement, im Bereich Natur- und Umweltschutz oder im Journalismus arbeiten. Ein Masterstudium eröffnet erweiterte Karrieremöglichkeiten, einschließlich einer Karriere in der Wissenschaft.


Das Studium umfasst 170 Leistungspunkte im Fachstudium sowie 10 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit. Das Studium gliedert sich in Basismodule (Physische Geographie I und II, Humangeographie I und II), Methodenmodule und Module der Speziellen Geographie. Eine Profilbildung erfolgt durch die Wahl von Vorlesungen und Exkursionen im Rahmen der Regionalen Geographie und der Wahl eines Studienprojektes. Ein dreimonatiges Berufspraktikum und die Bachelorarbeit runden das Studium ab. Im Laufe des Studiums muss ein Nebenfach im Umfang von 20 Leistungspunkten gewählt werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie