Das Studium der Evangelischen Religionslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet sich an Studierende, die sich für Religion in der Gegenwart interessieren und die Ursprünge christlich-jüdischer Werte verstehen möchten. Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Evangelische Religionslehre mit dem Profil Lehramt an Gymnasien vermittelt eine fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung, die auf den Beruf als Religionspädagoge vorbereitet.
Im Masterstudium werden Kenntnisse in Bibelexegese, Geschichte des antiken Judentums und des frühen Christentums vertieft. Zudem wird das Christentum in Geschichte und Gegenwart im Rahmen der Kirchengeschichte und der Systematischen Theologie thematisch behandelt. Im vierten Semester liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung der theologischen Urteilsbildung.
Die fachdidaktischen Fähigkeiten werden erweitert, und es werden Möglichkeiten kennengelernt, mit der Bibel didaktisch zu arbeiten. Die Studierenden werden auf die religiöse und weltanschauliche Vielfalt vorbereitet und erproben ihre Kompetenzen im Praxissemester. Die Theologische Fakultät der CAU bietet eine familiäre Studienatmosphäre und optimale Lernbedingungen mit einer umfangreichen Fachbibliothek.
Mit einem abgeschlossenen Masterstudium stehen verschiedene Berufsfelder offen, darunter das Lehramt, Leitungs- und Managementaufgaben sowie Tätigkeiten in den Bereichen Aus- und Weiterbildung oder Personal- und Sozialwesen.
Master of Education (M.Ed.)
Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 33 Leistungspunkten (LP), eine Masterarbeit im Umfang von 18 LP sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten. Das Studium ist in Module gegliedert.