Evangelische Religionslehre(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Evangelische Religionslehre(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Evangelische Religionslehre(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Evangelischen Religionslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet sich an Studierende, die sich für Religion in der heutigen Zeit interessieren und die Ursprünge christlich-jüdischer Werte verstehen möchten. Es bietet eine fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung, die auf eine Tätigkeit als Religionslehrerin oder Religionslehrer vorbereitet.


Im Studium werden grundlegende Kenntnisse und Methoden in den verschiedenen Teildisziplinen der Theologie vermittelt. Dazu gehören das Alte und Neue Testament, in denen die textlichen Grundlagen des Christentums und deren Interpretation im historischen Kontext erlernt werden. Die Kirchengeschichte behandelt die Entwicklung des Christentums und seiner Institutionen. Die Systematische Theologie beschäftigt sich mit der gegenwärtigen Relevanz des christlichen Glaubens im Dialog mit anderen Wissenschaften. Zudem werden die Grundlagen der Religionswissenschaft vermittelt und die Auseinandersetzung mit religiösem Pluralismus gefördert.


Die Praktische Theologie behandelt religiöses Lernen, insbesondere in der Schule, und verbindet theologische Erkenntnisse mit didaktischen Überlegungen. Ziel ist es, Interesse für Religionen zu wecken und Schüler zum Gespräch über Religion zu ermutigen.


Das Studium ermöglicht es, eigene Schwerpunkte zu setzen und die religiöse und theologische Urteilsbildung zu fördern. Mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium eröffnen sich Tätigkeiten in Unternehmen, Verbänden und Behörden. Ein weiterführendes Masterstudium ermöglicht den Weg ins Lehramt.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien umfasst:



  • zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten,


  • die Anfertigung einer Bachelorarbeit in einem der zwei Studienfächer im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie


  • das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten.



Das Studium ist in Module gegliedert, die studienbegleitend geprüft werden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen