Das Studium Englisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien angeboten. Es richtet sich an Studierende, die nach einem Bachelorstudium Lehrer an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen werden möchten. Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist eine Eignungsfeststellung erforderlich.
Im Masterstudium werden die Englischkenntnisse vertieft und aktuelle Forschungsfragen behandelt. Es wird flexibles E-Learning mit Vorlesungsaufzeichnungen, Videoanalysen und Online-Tutorien angeboten. In der Literatur- und Kulturwissenschaft werden die Studierenden befähigt, Herausforderungen differenziert, reflexiv und analytisch zu begegnen. In der Linguistik wird die Variabilität des Englischen und die Methodik ihrer Beschreibung vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung des Kanadischen Englisch im Vergleich zum Amerikanischen/Britischen Englisch.
Während des Studiums wird vertieftes fachdidaktisches und schulpraktisches Wissen vermittelt. Mit dem Masterabschluss können die Studierenden ihre linguistischen und literaturwissenschaftlichen Theorien und Methoden sowie die Kultur- und Mentalitätsgeschichte der englischsprachigen Länder ins Berufsleben einbringen. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und vom Englischen Seminar unterstützt.
Der Studiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 33 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 18 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Fachsemester.
Das Studium beinhaltet Module in Pädagogik und Psychologie, die speziell auf den Schulkontext ausgerichtet sind. Das dritte Mastersemester ist ein Praxissemester, das ein schulisches Praktikum und eine wissenschaftliche Reflexion umfasst. Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Umgang mit Heterogenität und Inklusion.
Nach dem Studium können die Absolventen als Studienräte an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Promotion anzuschließen.