Das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Ein-Fach-Bachelorstudiengang angeboten. Es vermittelt die Grundlagen und typischen Methoden des Faches. Die ersten Semester umfassen eine breite Ausbildung in Elektrotechnik, Informatik, Physik, Mathematik, Systemtheorie und Materialwissenschaft. In Pflicht- und Wahlmodulen werden vertiefende Kenntnisse in verschiedenen Themenfeldern der Elektrotechnik, Energietechnik, Informationstechnik und Systemtheorie aufgebaut.
Das Studium zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus grundlagen- und industrieorientierter Forschung aus, wobei die Mitarbeit an Forschungsprojekten gefördert wird.
Der Bachelorabschluss ermöglicht einen Berufseinstieg im Energiesektor, der Automobilindustrie oder der Nachrichtentechnik. Tätigkeiten sind auch im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt oder der Medizin- und Umweltschutztechnik möglich. Viele Studierende absolvieren nach dem Bachelor den Master Electrical and Information Engineering, der weitere Türen öffnet, insbesondere in Forschung und Entwicklung.
Das Studium umfasst Module der Bereiche "Technische Pflichtmodule" (150 Leistungspunkte) und "Technische Vertiefungsmodule" (8 Leistungspunkte). Im Bereich "Praktika und Projekte" und im Industriepraktikum sind insgesamt 32 Leistungspunkte zu erbringen. Im Bereich "Nichttechnische Module" sind 8 Leistungspunkte zu erbringen. Die Bachelorarbeit hat einen Umfang entsprechend 12 Leistungspunkten. Das Studienvolumen beträgt höchstens 136 Semesterwochenstunden und 210 Leistungspunkte.
In den ersten drei Fachsemestern ist Deutsch Unterrichts- und PrĂĽfungssprache. Ab dem vierten Fachsemester werden Lehrveranstaltungen und PrĂĽfungen in deutscher oder englischer Sprache angeboten.
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik sind in fast alle Lebensbereiche eingedrungen. Daher steht Ingenieurinnen und Ingenieuren der Elektrotechnik und Informationstechnik ein entsprechend weiter Bereich von Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen offen.