Die islamische Welt in der Moderne(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)
Die islamische Welt in der Moderne(Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Die islamische Welt in der Moderne(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang "Die islamische Welt in der Moderne" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) versetzt Studierende in die Lage, in aktuellen öffentlichen Debatten über den Vorderen Orient und den Islam differenzierte und wissenschaftlich fundierte Antworten zu geben. Inhaltliche Schwerpunkte sind Salafismus und politischer Islam, Gender und Religion sowie Nationalismus und andere Identitätskonstruktionen. Formen und Mechanismen autoritärer Herrschaft und Lebenswelt sowie die Dynamik muslimischer Diasporagemeinschaften in Westeuropa werden intensiv erforscht.


Das Studium beinhaltet die Vertiefung von Sprachkenntnissen in Arabisch und Türkisch oder Persisch. Studierende lernen, arabische, türkische und persische Texte zu aktuellen Themen besser zu verstehen und in ihren gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Der Studiengang eröffnet eine historische Perspektive, um die Entstehung und Entwicklung von Selbstverständnissen zu verstehen. Moderne sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen sind ebenfalls Bestandteil der Diskussionen.


Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten im Auswärtigen Amt, in internationalen Organisationen (EU, VN), bei Verfassungsschutzbehörden, der Polizei, in der Politikberatung, dem Journalismus oder in Kultureinrichtungen. Die verbesserten Sprachkenntnisse ermöglichen es, vor allem im internationalen Bereich zu arbeiten.


Der Studiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von jeweils 45 Leistungspunkten und die Anfertigung einer Masterarbeit in einem der beiden Studienfächer im Umfang von 30 Leistungspunkten.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Fach Islamwissenschaft oder einem eng verwandten Fach. Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist eine Eignungsfeststellung erforderlich.


Das Studium ist so aufgebaut, dass die Studierenden sowohl ihre Sprachkenntnisse vertiefen als auch wissenschaftliches Arbeiten erlernen. Es werden historisch-kritische und philologische Methoden vermittelt, verschiedene Forschungsansätze vorgestellt und wissenschaftliche Fragestellungen diskutiert. Inter- und Transdisziplinarität sind von großem Belang.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Mode