Deutsch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)
Deutsch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Deutsch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Deutsch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet vielfältige Schwerpunkte und bereitet auf unterschiedliche Berufsfelder vor. Das Studium ist zulassungsfrei und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester, wobei der Beginn im Wintersemester empfohlen wird. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Fachsemester.



Studieninhalte und Schwerpunkte:



  • Deutsch: Literatur und Sprache: Dieser Schwerpunkt gliedert sich in Neuere Deutsche Literatur, Ältere Deutsche Literatur und Deutsche Sprachwissenschaft. Studierende erwerben Kenntnisse in Linguistik, älterer deutscher Literatur (8. bis 16. Jahrhundert) und neuerer deutscher Literatur (ab dem 16. Jahrhundert) sowie Medienwissenschaft (Film und Fernsehen).


  • Deutsch: Germanistische Sprachwissenschaft: Ziel ist die Ausbildung in Phonetik, Lexikologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Studierende lernen, die Methoden der Disziplinen anzuwenden und kritisch zu beurteilen.


  • Deutsch: Ältere Deutsche Literatur: Dieser Schwerpunkt betrachtet die literarischen und kulturellen Systeme des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Bezug zu modernen Phänomenen.


  • Deutsch: Gegenwartsliteratur/Literaturvermittlung: Hier werden vertiefte Kenntnisse über die deutschsprachige Literatur seit 1945 vermittelt, theoriebezogen und vor dem Hintergrund literaturbetrieblicher Handlungspraktiken. Es beinhaltet ein Projektseminar und das Modul Angewandte Kulturwissenschaft.


  • Deutsch: Literaturgeschichte (Ältere und neuere deutsche Literatur): Dieser Schwerpunkt vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten Epochen und Strömungen von der Literatur des Mittelalters bis zur Gegenwartsliteratur.


  • Deutsch: Niederdeutsch: Studierende erlangen vertiefte Kenntnisse der Geschichte und Kultur des Niederdeutschen.


  • Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit (ab WiSe 23/24): Vermittlung linguistischer und didaktischer Grundkenntnisse für die Vermittlung der deutschen Sprache als Zweit- und Fremdsprache unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit.




Berufsfelder:


Nach dem Studium stehen Ihnen Berufsfelder wie PR, Unternehmenskommunikation, Kulturmanagement, Journalismus, Werbung, Lektorat und Verlagswesen offen. Die Schwerpunkte bereiten auf wissenschaftliche Tätigkeiten, leitende Funktionen und spezifische Aufgabenfelder vor, in denen das Verstehen und Produzieren von Texten in deutscher Sprache im Vordergrund steht.



Studienabschluss:


Der Studiengang schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab. Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von jeweils 45 Leistungspunkten und die Anfertigung einer Masterarbeit in einem der beiden Studienfächer im Umfang von 30 Leistungspunkten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen