Dairy Science(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Dairy Science(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Dairy Science(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Masterstudiengang Dairy Science an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vermittelt entlang der Wertschöpfungskette Milch fachspezifische Kenntnisse von der Tierhaltung bis zum Konsum. Der Studiengang ist international ausgerichtet und wird vollständig in englischer Sprache angeboten.



Im ersten Studienjahr werden die Grundkenntnisse im Bereich der agrarischen Milcherzeugung bis hin zur Qualität und Verarbeitung von Milcherzeugnissen vertieft. Parallel dazu wird das Wissen zu wissenschaftlichen Methoden und Herangehensweisen gestärkt. Im zweiten Studienjahr kann ein individueller Schwerpunkt gesetzt werden.



Der Studiengang bietet Erfahrungen rund um die Versuchsplanung und die praktische Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen an den universitätseigenen Versuchsgütern, sowohl aus konventioneller als auch aus ökologischer Sicht. Es bestehen Kooperationen mit dem Kompetenzzentrum Milch (KMSH), dem Max Rubner-Institut (MRI), dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI), dem Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) und dem IFCN Dairy Research Center in Kiel.



Ein Auslandssemester wird empfohlen und von der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät unterstützt.



Der Masterabschluss in Dairy Science eröffnet verschiedene berufliche Optionen in der Betriebs- und Umweltberatung, Tierernährung, Agrartechnik, in Zuchtunternehmen oder in der Ernährungsindustrie. Auch eine wissenschaftliche Vertiefung im Rahmen einer Promotion ist möglich.



Voraussetzung fĂĽr die Aufnahme des Masterstudiengangs ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium aus den Agrarwissenschaften oder ein entsprechender Abschluss in einem verwandten Studiengang mit mindestens der Note "gut" (2,5). Ausreichende Englischkenntnisse mĂĽssen nachgewiesen werden.



Das Studium umfasst Pflichtmodule (54 Leistungspunkte), Wahlpflichtmodule (36 Leistungspunkte) und die Masterarbeit (30 Leistungspunkte). Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen