Biologie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Biologie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Biologie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Biologie mit dem Profil Lehramt an Gymnasien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet sich an Studierende, die sich für die Vielfalt der Lebewesen begeistern und dieses Wissen an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten. Das Studium vermittelt solides biologisches und didaktisches Fachwissen, um Schüler für biologische Themen zu begeistern und die Funktionsweise biologischer Systeme zu erforschen.


Die Biologie teilt sich in die Bereiche Botanik, Zoologie, Anthropologie/Humanbiologie und Mikrobiologie. Im Masterstudium wird besonderer Wert auf die fachliche Vorbereitung für die Schule gelegt. Studierende erwerben ein vernetztes Verständnis für die Biologie und lernen, biologische Konzepte und Modelle zur Erklärung von Lebensvorgängen heranzuziehen. In praktischen Kursen wird das methodische Know-how zum Experimentieren in der Schule erworben.


Ein Forschungsauftrag ermöglicht es, Einblick in aktuelle Forschungsmethoden zu erhalten und diese im späteren Berufsleben in die Schule zu tragen. Schulpraxis wird in einem schulischen Praktikum erworben, das vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Kieler Universität betreut wird. Zudem profitieren die Studierenden von Forschungserkenntnissen des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der CAU.


Mit dem Abschluss Master of Education in Biologie erhalten die Absolventen die Befähigung zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) an Gymnasien. In Kombination mit einem Zweitfach wie Chemie, Physik oder Mathematik können auch Positionen in Forschungs- und Entwicklungslaboren, in der Qualitätskontrolle oder in Prüflaboren der Pharmaindustrie oder der Lebensmittelindustrie wahrgenommen werden.


Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 33 Leistungspunkten (LP), inklusive Fachdidaktik (mindestens 10 LP, davon 3 LP für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), eine Masterarbeit im Umfang von 18 LP sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten. Die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums sowie Teile des Profils Lehramt an Gymnasien bilden das Praxissemester.


Im Profil Lehramt an Gymnasien sind zusätzlich Module in Pädagogik (Lehren und Lernen 2), Psychologie (Psychologie des Lehrens und Lernens) und Wahlpflichtmodule (Reflexion und Urteilskraft oder Lehren und Lernen 3) zu absolvieren. Das dritte Mastersemester ist ein Praxissemester mit einem umfangreichen schulischen Praktikum.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist eine Eignungsfeststellung erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtBiologie