Der Ein-Fach-Masterstudiengang Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten des Lebens, von molekularen Strukturen bis hin zu Ökosystemen. Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die biologische Komplexität verstehen und erforschen möchten, und ermöglicht fachübergreifendes Forschen in Verbindung mit Biochemie, Medizin und Biophysik.
Im Masterstudium können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen und von den Forschungsschwerpunkten der CAU profitieren, darunter Meeresbiologie, Biotechnologie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsforschung, Genetik, Gentechnik, Molekularbiologie, Ökologie, Physiologie und Zellbiologie. Kleine Gruppen ermöglichen die Erarbeitung fachlicher Details und das Erlernen spezifischer Forschungsmethoden.
Das Studium beinhaltet zwei sechswöchige Forschungsprojekte, in denen Studierende konkrete Forschungsfragen verfolgen und ihre Methodenkenntnisse anwenden. Kooperationen mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, dem Max-Planck-Institut in Plön, dem Forschungs- und Technologiezentrum Westküste in Büsum (FTZ) und dem Forschungszentrum Borstel erweitern das Themenspektrum.
Neben biologischen Kenntnissen erwerben Studierende überfachliche Kompetenzen im Projektmanagement. Dies erweitert die Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Biotechnologie, Medizin, Beratung, Entwicklung sowie Umwelt- und Naturschutz.
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester