Biological Oceanography(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Biological Oceanography(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Biological Oceanography(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Masterstudiengang Biological Oceanography an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, das natürliche System des Ozeans, sein Nutzungspotenzial sowie seine Veränderungen zu studieren. Der Studiengang wird in englischer Sprache unterrichtet.



Das Studium befähigt die Studierenden, komplexe Aufgabenstellungen und Forschungsfragen in der biologischen Meereskunde zu bearbeiten. Sie entwickeln ein Verständnis für das Ökosystem des Ozeans und erwerben die Grundlagen, um Veränderungen in den Lebensgemeinschaften zu erkennen. Neben fachspezifischen Inhalten werden auch benachbarte meereskundliche Fächer behandelt, um komplexe Forschungsthemen bearbeiten zu können.



Methodische Kompetenzen in der Analyse und Interpretation von Daten werden vermittelt. Zusätzliche Lehrveranstaltungen zu Teamwork und zur Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte fördern wichtige Schlüsselkompetenzen.



Das Ziel ist, die Studierenden auf dem internationalen Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu machen. Es werden Einführungen in die Ozeanographie und Fischökonomie gegeben, einschließlich Arbeitsfelder wie die maritime Umweltüberwachung. Schwerpunkte können in der menschlichen Nutzung des Meeres oder in den Veränderungen im Ökosystem des Ozeans gesetzt werden. Methoden zur Untersuchung, Prognose, Vermeidung und Anpassung werden erlernt.



Der Studiengang ermöglicht Berufseinstiege in meereswissenschaftlichen Instituten und Universitäten, in der maritimen Umweltüberwachung, im Umweltmanagement, in der Privatwirtschaft (z.B. maritime Technologie, Nahrungsmittelindustrie und Pharmazie) oder im Wissenschaftsjournalismus.



Der Studiengang Biological Oceanography mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen, die das Gesamtsystem Ozean aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Biologie, aber es werden auch Kenntnisse in Chemie, Geologie, Physik und Mathematik vermittelt.



In den ersten zwei Semestern werden die theoretischen und praktischen Grundlagen zur systemischen Betrachtung der marinen Umwelt gelegt. Darauf aufbauend setzen die Studierenden ab dem 2. Semester individuelle Schwerpunkte durch Wahl- und Wahlpflichtmodule. Bereits im 2. Semester werden die Studierenden an die Theorie und Praxis der aktuellen Forschung herangefĂĽhrt und integriert.



Ăśber vorbereitende Module im dritten Semester und die Anfertigung der Masterarbeit im vierten Semester entwickeln die Studierenden ihre fachwissenschaftlichen Expertisen und weisen diese nach.



Die Absolventen sind in der Lage, marine Lebensgemeinschaften zu identifizieren und zu charakterisieren, deren physiko-chemische Umgebung, Nährstoffbedürfnisse und Wechselwirkungen zu bestimmen und deren Bedeutung im marinen Gesamtkontext zu bewerten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Biologie