Das Studium Anglistik/Nordamerikanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung angeboten. Es beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Kulturen englischsprachiger Länder, einschließlich ihrer Literatur und Sprache. Studierende können dabei Schwerpunkte auf Anglistik oder Amerikanistik legen.
Absolventen verfügen über gute Sprachkompetenzen, fachspezifische Medienkompetenz sowie fundiertes methodisches und fachliches Wissen. Dies eröffnet ihnen ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten, wie:
Der Studiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit (10 Leistungspunkte) und das Profil Fachergänzung (30 Leistungspunkte). Das Profil Fachergänzung ermöglicht den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen und Kompetenzen, die auf die spätere berufliche Ausrichtung zugeschnitten sind. Es gliedert sich in Vernetzung mit anderen Fachaspekten, berufsfeldorientierte Fachkenntnisse und persönliche Kompetenzen. Module im Umfang von 20 Leistungspunkten können aus fast allen Fakultäten der CAU gewählt werden. Ein Praxismodul (10 Leistungspunkte) beinhaltet in der Regel eine Lehrveranstaltung und ein sechs- bis achtwöchiges Praktikum.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Teilzeitstudium ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Für die Einschreibung sind bestimmte Sprachkenntnisse nachzuweisen, wie z.B. Cambridge Certificate of Proficiency in English, Cambridge Certificate of Advanced English, IELTS oder TOEFL iBT. Alternativ kann ein Sprachtest am Englischen Seminar abgelegt werden.