Der Ein-Fach-Masterstudiengang AgriGenomics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vermittelt modernste Methoden zur genetischen Verbesserung von Nutzpflanzen und -tieren sowie zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse. Dieser deutschlandweit einzigartige Studiengang vereint Genomforschung mit Agrarwissenschaften.
Im Studium erwerben Sie vertieftes Wissen in Querschnittstechnologien wie Bioinformatik und Molekularbiologie, um genomische Daten auszuwerten und für die landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung anzuwenden. Laborpraktika und Exkursionen zu Stätten der angewandten Genomforschung im In- und Ausland fördern Ihr Verständnis von Züchtungsverfahren, Pflanzenernährung und Schadorganismen.
Sie lernen das Wechselspiel zwischen Genom, Proteinen und Umweltfaktoren zu verstehen und wie landwirtschaftliche Maßnahmen diese Interaktionen beeinflussen. Das Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (ZMB) mit seiner Next Generation Sequencing Platform bietet modernste Geräte für die Genomforschung.
Der Studiengang bereitet gezielt auf eine Promotion vor und wird vollständig in englischer Sprache angeboten.
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Umfang: 93 Leistungspunkte im Fachstudium und 27 Leistungspunkte fĂĽr die Masterarbeit.