Das Masterstudium Physician Assistance (M.Sc.) richtet sich an Personen, die sich als Physician Assistant weiterbilden und Führungs- und Leitungsaufgaben übernehmen möchten. Es zielt darauf ab, den Beruf des Physician Assistants im deutschen Gesundheitssystem zu etablieren.
Nach Abschluss des Masterstudiums können Absolventen weiterhin als Physician Assistants in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen arbeiten und dort leitende Aufgaben übernehmen. Sie können auch in der Forschung und Lehre im Bereich Physician Assistance tätig sein und somit die nächste Generation von Physician Assistants ausbilden.
Das Studium vermittelt Kenntnisse über die sektorengerechte Versorgung im ambulanten oder stationären Bereich, vertieft das Wissen über klinische Anwendungen und vermittelt Kenntnisse im Gesundheitsmanagement. Die Inhalte umfassen:
Das Masterstudium ist berufsbegleitend konzipiert und beinhaltet Praxisphasen, die im In- oder Ausland absolviert werden können.
Für Bachelorabsolventen mit 210 CP kann der Master mit einem Umfang von 90 CP in vier Semestern absolviert werden. Für Bachelorabsolventen mit 240 CP ist ein Masterstudium mit 60 CP in drei Semestern möglich.