Physician Assistant
Physician Assistant Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Physician Assistance (M.Sc.) richtet sich an Personen, die sich als Physician Assistant weiterbilden und Führungs- und Leitungsaufgaben übernehmen möchten. Es zielt darauf ab, den Beruf des Physician Assistants im deutschen Gesundheitssystem zu etablieren.

Nach Abschluss des Masterstudiums können Absolventen weiterhin als Physician Assistants in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen arbeiten und dort leitende Aufgaben übernehmen. Sie können auch in der Forschung und Lehre im Bereich Physician Assistance tätig sein und somit die nächste Generation von Physician Assistants ausbilden.

Das Studium vermittelt Kenntnisse über die sektorengerechte Versorgung im ambulanten oder stationären Bereich, vertieft das Wissen über klinische Anwendungen und vermittelt Kenntnisse im Gesundheitsmanagement. Die Inhalte umfassen:

  • Patientensicherheit
  • Digitale Medizin
  • Wissenschaftliche Methodik
  • Sektorengerechte Versorgung im ambulanten oder stationären Bereich
  • Gesundheitsmanagement (nur in der 120 CP-Variante)
  • Ambulantes und stationäres Risikomanagement (nur in der 120 CP-Variante)

Das Masterstudium ist berufsbegleitend konzipiert und beinhaltet Praxisphasen, die im In- oder Ausland absolviert werden können.

Für Bachelorabsolventen mit 210 CP kann der Master mit einem Umfang von 90 CP in vier Semestern absolviert werden. Für Bachelorabsolventen mit 240 CP ist ein Masterstudium mit 60 CP in drei Semestern möglich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Gesundheitsmanagement

Allgemeines zum Gesundheitsmanagement Studium

Ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements eröffnet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um sich auf eine Karriere in der dynamischen und zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche zu spezialisieren. Gesundheitsmanager*innen sind gefragte Fachkräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Gesundheitsdiensten, Reha-Zentren, Krankenkassen, Beratungsunternehmen oder anderen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Prozessen und Projekten, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Studium vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte des Gesundheitsmanagements sowie der Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden müssen, um die Leistungserbringung in der Gesundheitsbranche zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:

Mehr lesen
Physician AssistantMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Physician Assistant zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: