Medizinpädagogik
Medizinpädagogik Profil Header Bild

Medizinpädagogik

Carl Remigius Medical School
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Medizin- und Pflegepädagogik (B.A.) richtet sich an Personen mit einer Ausbildung in einem Gesundheitsberuf, die ihr Fachwissen an zukünftige Fachkräfte weitergeben möchten. Der Studiengang vermittelt wissenschaftlich fundierte und didaktisch durchdachte Methoden, um Schüler:innen und Student:innen in der Gesundheitsbranche auszubilden. Er bereitet auf eine Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung, an Berufsfachschulen oder in Studiengängen vor.


Nach Abschluss des Studiums können Absolventen in der Erwachsenenbildung, beispielsweise in Aus- und Weiterbildungen, oder als Lehrkräfte in Studiengängen des Gesundheitswesens tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind Gesundheitsförderung und Prävention, Patienten- und Angehörigenberatung, Lehrtätigkeiten in Bachelorstudiengängen der Gesundheitsberufe, Gesundheitspädagogik sowie die Mitarbeit an privaten und kommunalen Projekten.


Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Lehrveranstaltungen fach- und sachgerecht zu planen und durchzuführen, Lernsituationen zu gestalten, Schulungsteilnehmer:innen und Auszubildende zu motivieren, selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten zu fördern, Werte und Normen zu vermitteln, Lösungsansätze für Schwierigkeiten und Konflikte zu finden, Lernvoraussetzungen und -prozesse zu diagnostizieren und Leistungen transparent zu bewerten. Es wird auch vermittelt, die besonderen Anforderungen des Lehrberufs einzuschätzen und den Beruf als ein Amt mit besonderer Verantwortung zu verstehen.


Das Studium beinhaltet eine Praxisphase in Form von Hospitationen, in denen das erworbene pädagogische Wissen angewendet wird. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praxissemester zu absolvieren, wodurch sich die Regelstudienzeit auf 6 Semester erhöht und 210 Credit Points erworben werden.


Die Präsenzzeiten in den Semestern 3–6 umfassen in der Regel sechs Wochenenden und eine Kompaktwoche. Im letzten Semester liegt der Fokus auf der Abschlussarbeit und einem Praxismodul, wobei nur ein Prüfungstag in Präsenz am Campus erforderlich ist.


Es besteht die Möglichkeit, sich inhaltlich-fachliche Kenntnisse aus der Ausbildung anerkennen zu lassen, wodurch sich das Studium um bis zu zwei Semester verkürzen kann (maximal 55 Credit Points).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
München (ab Wintersemester 2025/2026)
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik