Schmuck
Schmuck Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Die Schmuck Klasse an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet im Rahmen des Diplom-Studiengangs Plastik im Fachbereich Kunst die Möglichkeit, tragbare Kunstformen zu erforschen, die von Schmuck bis hin zu tragbaren Skulpturen reichen. Der Studiengang wird von Prof. Dr. Yuka Oyama und der Künstlerischen Mitarbeiterin Dorothea Heisig geleitet.



Im Studium werden die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerischen Sprache untersucht, die sich aus der Verbindung von Mensch, Körper und getragenem Objekt ergeben. Die Studierenden erwerben praktisches und theoretisches Wissen sowie die Fähigkeit zur Reflexion durch praktisches Tun. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kunstbereichen sowie Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften.



Studienverlauf:


Das Studium ist auf zehn Semester angelegt und gliedert sich in Grundstudium (4 Semester), Hauptstudium (6 Semester) und Diplom. Im Grundstudium werden die Grundlagen der Gestaltung, der Medientechnik und der Geisteswissenschaften vermittelt. Das Hauptstudium ist hauptsächlich der Atelierarbeit gewidmet. Das fünfte Studienjahr dient der praktischen und theoretischen Kontextualisierung des Diploms.



Studienprogramm:


Bis zu 20 Studierende werden in der Schmuck Klasse aufgenommen. Es finden wöchentliche Klassentreffen statt, in denen die Studierenden ihre Arbeiten präsentieren. Jede*r Student*in wird gebeten, ihre Arbeiten in jedem Semester zur Gruppenkritik zu präsentieren. Regelmäßige Einzelberatungen unterstützen die Studierenden. Im ersten Jahr erhalten die Studierenden Einführungsaufgaben, die ihnen helfen, ihre eigenständige künstlerische Praxis zu entwickeln.



Austauschprojekte mit anderen nationalen und internationalen Hochschulen, Seminare und Workshops mit Gastkünstlern sowie Ausstellungen im In- und Ausland bieten den Studierenden die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich auf die Anforderungen des künstlerischen Berufs vorzubereiten.



Abschluss:


Diplom für Bildende Künste



Ausstattung:


Den Studierenden stehen verschiedene Werkstätten zur Verfügung, darunter eine Gold- und Silberschmiedewerkstatt sowie eine Emaille-Werkstatt. Es besteht auch die Möglichkeit, am Design Campus in den Zentralen Werkstätten und in der Digitalen Werkstatt zu arbeiten, wo vielfältige 3D-Prozesse möglich sind.



Voraussetzungen für die Bewerbung:



  • Allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung (erfolgreich bestandene Eignungsprüfung)


  • Praktisch-handwerkliche Goldschmiedekenntnisse sind wünschenswert


  • Ausländische Bewerber*innen müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen


Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle
Letzte Bewertungen
Schmuck
3,5
17.2.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mode