Kunstpädagogik
Kunstpädagogik Profil Header Bild

Kunstpädagogik

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Kunst (Lehramt) an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vermittelt eine Verbindung von künstlerischer Praxis, Kunstpädagogik, Kunstdidaktik und Kunstwissenschaften. Ziel ist die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen und kunstpädagogischen Haltung, um die Studierenden auf eine berufliche Praxis als Kunstlehrer*innen vorzubereiten.


Das Studium gliedert sich in ein sogenanntes BURG-Jahr, in dem vor allem bildnerische Grundlagen und Kunstwissenschaften belegt werden. Die Atelierarbeit (Künstlerische Praxis) findet in zwei Klassen statt, wobei zwischen den Schwerpunkten "Bildhauerische und performative Praxis" und "Malerische und grafische Praxis" gewählt werden kann. Ab dem 3. Semester beginnt die intensive künstlerische Praxis in den Ateliers, die einen zentralen Teil des Studiums bildet.


Eigene künstlerische Erfahrungen spielen auch in kunstpädagogischen Erprobungen eine Rolle, in enger Vernetzung mit kunstpädagogischen Konzepten und wissenschaftlichen Reflexionen. Dabei werden Bezüge zu Fragen der Gegenwartskunst, Alltags- und Medienkulturen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen hergestellt.


Ab dem dritten Semester werden ein Einführungsseminar Kunstpädagogik belegt, woran die Lehrveranstaltungen der Kunstpädagogik/Kunstdidaktik sowie die schulpraktischen Übungen und zwei Schulpraktika anschließen. Lehrveranstaltungen der Kunstwissenschaften und Exkursionen werden jedes Semester angeboten.


Die Regelstudienzeit für Kunst (Lehramt Gymnasium) beträgt 10 Semester, die für Kunst (Lehramt Sekundarschule) 9 Semester. Die Studienstruktur für beide Studiengänge ist weitestgehend vergleichbar. Im Anteil der künstlerischen Praxis und in der Anzahl der hier zu erlangenden Leistungspunkte unterscheiden sich die beiden Studiengänge. In den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen wird bezüglich der Überlegungen zu Unterrichtsplanung und Lerngruppen zwischen den Schulformen differenziert.


Das Studium wird mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen, welches Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Nach dem 2. Staatsexamen wird die Berechtigung erworben, die beiden studierten Fächer an Gymnasien bzw. Sekundarschulen zu unterrichten.


Das Studium Kunst (Lehramt) wird als eines von zwei Fächern an der BURG studiert. Das zweite Fach sowie Bildungswissenschaften werden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert.


Für das Studium Kunst (Lehramt an Gymnasien) sind 125 Leistungspunkte (bzw. als zweites Fach 120 LP) vorgesehen, für das Studium Kunst (Lehramt an Sekundarschulen) 110 Leistungspunkte (bzw. als zweites Fach 105 LP).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikKunst