Das Studium Fotografie & Neue Medien (B.A.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) richtet sich an kreative Köpfe und enthusiastische Künstler, die ihre Leidenschaft für das Einfangen von Momenten und das Erzählen von Geschichten durch Fotografie in eine Karriere verwandeln möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl technische Fertigkeiten als auch die Fähigkeit, Ideen in visuelle Geschichten zu verwandeln. Dabei wird die Rolle der Fotografie in sozialen, politischen und kulturellen Themen erforscht.
Das Studium kombiniert praktisches Lernen mit Theorie, wobei erfahrene Dozenten Einblicke, Feedback und Kontakte zur Branche bieten. Die Studierenden lernen den Umgang mit Kameras, Licht, analoger Dunkelkammer-Technik und modernen KI-Tools. Ein Portfolio, das den persönlichen Stil zeigt, wird im Laufe des Studiums aufgebaut.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Nachrichtenagenturen, Verlagen, Werbeagenturen, Industrieunternehmen und im öffentlichen Sektor. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem:
Das Gehalt nach dem Studium kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort variieren. Als angestellte*r Fotograf*in kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt von rund 1.600 bis 4.000 Euro rechnen. Freiberufliche Fotografen können ein Stundenhonorar von mindestens 80 Euro verlangen.
Für die Bewerbung ist ein Portfolio erforderlich, das das Interesse, die Leidenschaft und die Kreativität des Bewerbers zeigt. Es sollte aus 2-3 Fotoserien und einigen Einzelbildern (insgesamt mindestens 20 Bilder) bestehen. Ergänzungen durch andere Medien wie Videos, Zeichnungen oder Grafikdesign sind möglich.