Power Engineering
Power Engineering Profil Header Bild

Power Engineering

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Master-Studiengang Power Engineering zielt darauf ab, Wissen über die nachhaltige Energieversorgung im europäischen Kontext zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren, preiswerten und umweltfreundlichen Energieerzeugung als eine der dringendsten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Studium arbeitet eng mit regionalen und nationalen Energieversorgern zusammen, um eine praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten und Studierenden die Möglichkeit zu geben, selbstständige und angewandte Forschungsarbeiten durchzuführen. Das Programm deckt das gesamte Spektrum der Energieforschung im Bereich traditioneller sowie erneuerbarer Energien ab und ist industriell orientiert. Ein Teil der Vorlesungen und Seminare wird von Dozenten aus der Praxis gehalten.



Innerhalb des Master-Studiengangs Power Engineering gibt es zwei Studienrichtungen:



  • Electrical Power Engineering


  • Power Generation from Fossil and Renewable Fuels




Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich folgende berufliche Tätigkeitsfelder:



  • Akademische und industrielle Forschung und Entwicklung


  • Planung, Fertigung und Verkauf von technischen Produkten in der Energieindustrie und im Bereich der Energieversorgungsunternehmen sowie in den Bereichen der Energieerzeugung, Ăśbertragung, Verteilung und Anwendung


  • Planungs- und Entwicklungsarbeit fĂĽr alternative Verwendungen von Energieressourcen


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 3.414 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus
Empfehlungen