Berufspädagogik für Gesundheitsberufe
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe Profil Header Bild

Berufspädagogik für Gesundheitsberufe

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg richtet sich an Interessenten mit einem gesundheits- bzw. pflegepädagogischen oder einem fachwissenschaftlichen Bachelorabschluss. Ziel des Studiums ist der Erwerb von Kompetenzen für eine pädagogische Lehr-, Projekt- und Forschungstätigkeit im Bereich Pflege und Gesundheit. Es befähigt die Studierenden, auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen Verantwortung für Bildungsprozesse in den Gesundheitsberufen zu übernehmen, berufliche Lehr-Lernprozesse zu gestalten und Projekte im Bereich Bildungs-, Unterrichts- und Curriculumforschung zu planen und durchzuführen.


Das Studium erstreckt sich als Vollzeitstudium über vier Semester und führt zum Erwerb von 120 Kreditpunkten (3.600 Stunden). Inhaltlich werden die berufliche Fachrichtung Pflege, Therapie oder Labortechnik, die berufliche Fachrichtung Gesundheit sowie die Bildungswissenschaften studiert. Es besteht die Möglichkeit, das Studium als individuelles Teilzeitstudium zu absolvieren.


Absolventen des Masterstudiengangs können eine pädagogische Tätigkeit an Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens ausüben, insbesondere an Schulen für Gesundheitsberufe, aber auch an Hochschulen mit primärqualifizierenden Bachelorstudiengängen. Weitere mögliche Berufsfelder sind:



  • redaktionelle Tätigkeit in Schulbuchverlagen


  • bildungspolitische Tätigkeit


  • wissenschaftliche Tätigkeit in Lehre und Forschung an Hochschulen


  • gesundheitsförderliche/präventive Tätigkeit



Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium, ein staatlicher Berufsabschluss in einem Gesundheitsfach- oder Sozialberuf sowie ein einschlägiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 180 Leistungspunkten (LP) mit einer integrierten (berufs-)pädagogischen Ausrichtung im Umfang von mindestens 30 LP. Schulpraktische Studien in Bildungseinrichtungen im Umfang von insgesamt mindestens sechs Wochen (240 Stunden) sind nachzuweisen.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, der Studienbeginn ist im Wintersemester. Die Semestergebühr beträgt 341,40 €.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Senftenberg
Empfehlungen