Bauen und Erhalten
Bauen und Erhalten Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg bietet die Möglichkeit zur individuellen Profilierung. Innerhalb dieses Studiengangs kann man zwischen einem 6-semestrigen und einem 8-semestrigen Bachelor-Abschluss wählen, um den Grad der Berufsbefähigung zu beeinflussen. Der Bachelor kann auch dual studiert werden, entweder ausbildungs- oder praxisintegrierend in Partnerschaft mit einem Unternehmen.

Im Bauingenieurwesen der BTU ist man Teil einer kleineren Gruppe von Studienanfängern, was eine persönlichere Betreuung ermöglicht. Die Fachschaft freut sich über Engagement der Studierenden.

Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen können in verschiedenen Bereichen tätig werden:

  • Planung und Berechnung in Ingenieurbüros
  • Baudurchführung, Organisation und Kalkulation in Bauunternehmen
  • Planung und Baudurchführung in Behörden
  • Immobilien- und Projektentwicklung aus wirtschaftlicher Sicht
  • Entwicklung und Überwachung in Prüfanstalten und Forschungseinrichtungen

Mögliche Masterstudiengänge nach dem Bachelor sind Bauingenieurwesen (M.Sc.) und Klimagerechtes Bauen und Betreiben (M.Sc.).

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf

Empfehlungen

Studiengänge

Bauingenieurwesen

Allgemeines zum Bauingenieurwesen Studium

Das Studium des Bauingenieurwesens verbindet technisches Know-how mit planerischen Fähigkeiten und ist essentiell für die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Studierende lernen, wie Gebäude, Brücken, Straßen und andere Infrastrukturen konzipiert, berechnet, gebaut und instand gehalten werden. Es integriert eine Vielzahl von Disziplinen, einschließlich Statik, Baustoffkunde, Geotechnik und Konstruktionslehre, um zukünftige Ingenieure darauf vorzubereiten, sicheren, dauerhaften und nachhaltigen Bau zu gewährleisten. Sie entwickeln Fähigkeiten, um komplexe Problemstellungen zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Praxisbezug und Teamarbeit sind zentrale Elemente, um Projekte effektiv und verantwortungsbewusst zu realisieren.

Mehr lesen
Bauen und ErhaltenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauen und Erhalten zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: