Technologien biogener Rohstoffe
Technologien biogener Rohstoffe Profil Header Bild

Technologien biogener Rohstoffe

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Technologien biogener Rohstoffe (B.Sc.) an der BTU Cottbus-Senftenberg thematisiert die Notwendigkeit, Alternativen zu fossilen Energieträgern und Rohstoffen zu finden, um eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Dabei wird auf die Verarbeitung und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe aus Land- und Forstwirtschaft sowie biogener Rest- und Abfallstoffe gesetzt, sowohl für die stoffliche als auch für die energetische Nutzung.



Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden:



  • Anlagen- und Prozessentwicklung


  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen und Instituten


  • Betrieb und Optimierung von Produktionsanlagen in der stoffwandelnden Industrie sowie im Bereich erneuerbarer Energien


  • Planung, Organisation, Ăśberwachung bei Behörden, Verbänden und Organisationen




Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, Masterstudiengänge wie "Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien", "Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik" oder "Umweltingenieurwesen" zu absolvieren.



Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Die Lehrsprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist im Wintersemester. Der Studienort ist der Zentralcampus Cottbus. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.



Studienbegleitungen werden in den Fächern Mathematik, Chemie und Biologie angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus
Empfehlungen