Mathematik B. SC.
Mathematik B. SC. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mathematik an der BTU Cottbus-Senftenberg bietet eine traditionsreiche Wissenschaft mit modernen Anwendungen. Es ermöglicht Studierenden, den "Code" hinter gesellschaftlichen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Prozessen zu verstehen und die Welt neu zu gestalten. Das Studium zeichnet sich durch ein gutes Betreuungsverhältnis und kleine Lerngruppen aus. Der Mathematikanteil beträgt etwa 80%, während 15% auf ein Anwendungsfach (z.B. Physik, Informatik) entfallen. Betriebspraktika und fächerübergreifende Studienanteile (FÜS) ergänzen das Studium.

Absolventen sind in der Lage, in Planungsabteilungen großer Firmen Geschäftsprozesse zu optimieren, Marktverhalten zu prognostizieren und neue Produkte zu entwickeln. Tätigkeitsfelder umfassen Forschungseinrichtungen, Unternehmensberatungen, Banken, Versicherungen, Handel, Logistik und Industrie. Ein dual-praxisintegrierendes Studium (7 Semester) wird ab dem WS 23/24 angeboten.

Das Studium vermittelt nicht nur stumpfes Abarbeiten von Rechenmustern, sondern die Suche nach der Lösung eines Rätsels. Die Universität bietet eine exzellent ausgestattete Bibliothek und moderne Rechnerräume mit wichtiger mathematischer Software. Der Studienort Cottbus zeichnet sich durch günstige Mieten und kurze Wege aus.

Inhalte des Studiums:

  • Mathematische Fächer (ca. 80%)
  • Anwendungsfach (ca. 15%) wie Physik, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Betriebswirtschaft
  • Betriebspraktikum
  • Fächerübergreifende Studienanteile (FÜS)
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Zentralcampus Cottbus

Empfehlungen

Studiengänge

Mathematik

Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
Mathematik B. SC.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mathematik B. SC. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: