Elektrotechnik (FH)
Elektrotechnik (FH) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Elektrotechnik (B.Eng.) an der BTU Cottbus-Senftenberg ist ein anwendungsbezogener Studiengang, der seit dem Wintersemester 2022/2023 standortübergreifend in Cottbus und Senftenberg angeboten wird. Es werden keine neuen Studenten immatrikuliert. Der Studiengang wird als Elektrotechnik (B.Sc.) mit den Spezialisierungsrichtungen »Elektrische Energietechnik«, »Mikroelektronik und Informationstechnik« sowie den neuen Richtungen »Prozessautomatisierung« und »Internet of Things« angeboten. Das duale Studiengangprofil ist in den neuen universitären Studiengang integriert.

Das Studium kombiniert ein Grundlagenstudium mit einer Spezialisierung ab dem vierten Semester. Die Spezialisierungen sind Prozessautomatisierung oder Kommunikationstechnik. Der Studiengang kann als Direktstudium oder als duales Studium absolviert werden. Auch mit Fachabitur, nach einer Ausbildung oder mit Berufspraxis ist eine Zulassung möglich.

Der Studiengang zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus, der durch Praktika, Projekte und ein 12-wöchiges Industriepraktikum im siebten Semester gewährleistet wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad "Bachelor of Engineering (B.Eng.)" verliehen. Anschließend kann entweder eine Berufskarriere begonnen oder ein Masterstudium im Bereich Elektrotechnik angeschlossen werden.

Die Studierenden werden durch ein Mentorenmodell, Tutoren in kleinen Übungsgruppen und erreichbare Professor*innen unterstützt.

Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik tätig werden, wie z.B.:

  • Forschung und Technologieentwicklung oder Vertrieb bei Unternehmen der Elektronikindustrie
  • Projektierung und Planung, Vertrieb und Produktion sowie Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen
  • Mittleres Management als Gruppenleiter
  • Öffentliche Arbeitgeber, Lehre und Forschung und Verwaltung
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Universität zur Erlangung der Promotion
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Senftenberg

Empfehlungen

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
Elektrotechnik (FH)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektrotechnik (FH) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: