Der Masterstudiengang Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) ist ein international ausgerichtetes Programm, das in Kooperation mit der Lincoln University in Canterbury, Neuseeland, der Czech University of Life Sciences Prague und der Universität für Bodenkultur Wien angeboten wird.
Das Programm konzentriert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung, Planung und Gestaltung von natürlichen Ressourcen, biogeochemischen Kreisläufen, Landschaften und Umwelten sowie auf ökologisches Engineering und Wirtschaft für Nachhaltigkeit. Es zielt darauf ab, innovative Ansätze für das Management natürlicher Ressourcen und biogeochemischer Kreisläufe zu entwickeln, wobei alle Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung auf globaler Ebene berücksichtigt werden.
Absolventen von NARMEE haben ausgezeichnete Berufsaussichten in den oben genannten Themenfeldern. Dazu gehören Beratung im Bereich Umweltressourcenmanagement und ökologisches Engineering auf nationaler, EU- und internationaler Ebene, Wirtschaft für Nachhaltigkeit und Entwicklung, Beschäftigung in und Beratung für internationale Organisationen (z.B. FAO, WHO), europäische Agenturen, Nichtregierungsorganisationen und Entwicklungsorganisationen, Regierungsorganisationen (z.B. Umweltbehörden), Gemeinden und kommunale Verbände und Unternehmen im Bereich Ressourcen- und Umweltrisikomanagement, Beschäftigung in öffentlichen und privaten Bildungssystemen / Organisationen (ggf. zusätzliche didaktische Qualifikationen erforderlich), Beschäftigung in öffentlichen und privaten Forschungsorganisationen und im Hochschulsektor (z.B. Universitäten, Hochschulen, Forschungseinheiten von Nationalstaaten und der EU).