Masterstudium Mountain Forestry
Masterstudium Mountain Forestry Profil Header Bild

Masterstudium Mountain Forestry

Universität für Bodenkultur Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mountain Forestry an der BOKU Wien konzentriert sich auf das nachhaltige und wissenschaftlich fundierte Management von Wäldern und Waldgebieten in Bergregionen. Dabei werden ökologische, ethische, technische, soziale, ökonomische und politische Bedingungen komplexer Gebirgssysteme berücksichtigt.

Das Studium vermittelt eine spezialisierte Ausbildung im Management von Bergwaldressourcen mit globaler Perspektive. Studierende lernen, Probleme im Forstmanagement und Naturschutz in Bergregionen zu erkennen und zu lösen. Der Studiengang stärkt interdisziplinäre Ansätze und integriert Aspekte aus Ingenieurwesen, Sozioökonomie, Naturwissenschaften und anderen fachspezifischen Bereichen.

Absolventen erwerben ein breites Spektrum an technischen, akademischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die sie für Spitzenpositionen im nationalen und internationalen Bereich qualifizieren. Sie sind nicht nur auf Tätigkeiten in Bergregionen beschränkt, sondern können auch in der allgemeinen Forstwissenschaft in Forschung und Entwicklung, im öffentlichen und privaten Sektor, bei Nichtregierungsorganisationen oder in kommunalen Diensten arbeiten. Mögliche Arbeitsbereiche sind Forstmanagement, Beratung, Wildtiermanagement, Forstpolitik und -praxis, Forschung sowie Verwaltung.

Nach erfolgreichem Abschluss des zweijährigen Studiums wird der akademische Grad "Master of Science in Mountain Forestry" (MScMF) verliehen. Das Studium wird ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Forstwirtschaft