Das Masterprogramm Limnologie & Wetland Management vermittelt grundlegendes und angewandtes Wissen über aquatische Ökosysteme (Fließgewässer und Seen). Es handelt sich um ein internationales 24-Monate-Programm, das die Expertise von drei Ländern kombiniert. Die Studienorte sind Wien (Österreich), Delft (Niederlande) und Nakuru/Njoro (Kenia).
Das Curriculum umfasst je 4 Studienmonate an den Partneruniversitäten. Auf das 12-monatige Studienprogramm folgt eine 12-monatige Masterarbeits-Forschungsphase an einer der Partneruniversitäten. Das Programm vermittelt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für den Schutz und das nachhaltige Management von aquatischen Ökosystemen und aquatischen Ressourcen in verschiedenen klimatischen und soziokulturellen Umgebungen. Absolventen sind qualifiziert, Süßwasserökosysteme in gemäßigten und tropischen Zonen zu untersuchen, zu überwachen und zu verwalten, indem sie ihre ökologischen, technischen, sozioökonomischen und interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten anwenden. Feldstudien und Exkursionen zu verschiedenen Oberflächengewässern, einschließlich kenianischer "Flamingo-Seen", dem Viktoriasee und der kenianischen Küste, sind integrale Bestandteile des Curriculums.
Absolventen des Programms leisten Beiträge in den folgenden Sektoren: Forschung und Hochschulbildung; Behörden und Nichtregierungsorganisationen; internationale Organisationen wie UN, FAO und internationale Fluss-/See-Kommissionen; Entwicklungszusammenarbeitsagenturen; nationale und internationale Umweltverbände; Umweltmanagementunternehmen; und Beratung.