Physician Assitant
Physician Assitant Profil Header Bild

Physician Assitant

Berufsakademie Sachsen
Kurzbeschreibung & Facts

Die Duale Hochschule Sachsen bietet an ihren verschiedenen Standorten über 40 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Sozial- und Gesundheitswissenschaften an. Das Studienangebot umfasst eine Vielzahl von Bachelor- und Diplomstudiengängen.



Wirtschaftswissenschaften:



  • Automobil- und Mobilitätsmanagement (B.Sc.)


  • Bank (B.A.)


  • Betriebliches Ressourcenmanagement (B.A.)


  • Betriebswirtschaft – Handel (B.A.)


  • Betriebswirtschaft – Industrie (B.A.)


  • Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement (B.A.)


  • Betriebswirtschaftslehre - Mittelstandsmanagement (B.A.)


  • BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)


  • BWL-Dienstleistungsmanagement - Handelsmanagement und E-Commerce (B.A.)


  • Controlling / Finance (B.A.)


  • Finanzwirtschaft – Bank (B.A.)


  • Finanzwirtschaft – Versicherungsmanagement (B.A.)


  • Food Franchise Management (B.A.)


  • Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)


  • Handel, Vertrieb und Internationales Management (B.A.)


  • Immobilienwirtschaft (B.A.)


  • Land- und Ernährungswirtschaft ‒ Lebensmittelmanagement (B.A.)


  • Land- und Ernährungswirtschaft – Agrarmanagement (B.A.)


  • Public Management (B.A.)


  • Steuerberatung / WirtschaftsprĂĽfung (B.A.)


  • Steuern PrĂĽfungswesen Consulting - Rechnungswesen & Consulting (B.A.)


  • Steuern PrĂĽfungswesen Consulting - Steuerberatung (B.A.)


  • Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.)




Ingenieurwissenschaften:



  • Bauingenieurwesen - Hoch- und Ingenieurbau (Dipl.-Ing. (DH))


  • Bauingenieurwesen - Tief-, StraĂźen- und Ingenieurbau (Dipl.-Ing. (DH))


  • Digital Engineering (B.Eng.)


  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik (B.Eng.)


  • Elektrotechnik - Elektrische Energietechnik (B.Eng.)


  • Energie- und Gebäudetechnik (B.Eng.)


  • Holz- und Holzwerkstofftechnik (B.Eng.)


  • Industrial Engineering - Metall- und Stahlbau (B.Eng.)


  • Industrial Engineering - Technische BetriebsfĂĽhrung (B.Eng.)


  • Industrielle Produktion (B.Eng.)


  • Informationstechnik (B.Eng.)


  • Maschinenbau (B.Eng.)


  • Medieninformatik (B.Eng.)


  • Medizintechnik (B.Eng.)


  • Nachhaltige Ingenieurwissenschaft fĂĽr Immobilien und Anlagen (B.Eng.)


  • Technische Informatik (B.Eng.)


  • Versorgungs- und Umwelttechnik - Technische GebäudeausrĂĽstung (Dipl.-Ing. (DH))


  • Versorgungs- und Umwelttechnik - Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme (Dipl.-Ing. (DH))


  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)




Sozial- und Gesundheitswissenschaften:



  • Begleitung von Menschen mit Behinderung (B.A.)


  • Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.)


  • Hilfen zur Erziehung (B.A.)


  • Internationales Tourismusmanagement (B.A.)


  • Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit (B.A.)


  • Labor- und Verfahrenstechnik - Biotechnologie (B.Sc.)


  • Labor- und Verfahrenstechnik - Umwelt-, Chemie- und Strahlentechnik (B.Sc.)


  • Lebensmittel- und Hygieneingenieurwesen - Hygiene und Gesundheitsschutz (B.Sc.)


  • Lebensmittel- und Hygieneingenieurwesen - Lebensmittelqualität und -sicherheit (B.Sc.)


  • Pflege ab 2025 (B.Sc.)


  • Physician Assistant (B.Sc.)


  • Soziale Dienste (B.A.)


  • Soziale Gerontologie (B.A.)




Die Studiengänge werden an den Standorten Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa angeboten. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen wird auf die jeweiligen Informationsseiten verwiesen.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Physician Assitant
3,0
30.12.2022
Studienstart 2020

Die BA befindet sich noch im Bau. Auch nach Fertigstellung wird es keine Mensa geben. Für meinen Studiengang gibtves keine Bücher in der Bibliothek. Die längste Pause dauert 30min. Das reicht nicht aus, um sich etwas zu essen zu versorgen. Die Organisation ist grauenhaft. Es gibtbkeine klare Strukturen und wir Studenten sind oft allein gelassen. Der Unterricht geht oft von 8-18:30 aufgrund schlechter Orga. Ständig strukturiert sich etwas um, ohne dass wir Studenten davon erfahren.

Empfehlungen
Studiengänge
Physik