Der Studiengang Medizintechnik an der Dualen Hochschule Sachsen, Standort Bautzen, ist ein ingenieurtechnischer Studiengang, der sich auf Geräte und Systeme konzentriert, die Ärzte in den Bereichen Diagnostik und Therapie unterstützen. Er vermittelt ein Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge, um Geräte weiterzuentwickeln und zu reparieren sowie mechanische, elektrische und physiologische Vorgänge im menschlichen Körper zu erfassen und daraus Informationen zu gewinnen.
Das Studium bereitet auf einen beruflichen Einsatz als Klinikingenieur sowie auf eine Tätigkeit in der Medizintechnikindustrie vor. Dabei gewinnen umfassende Kenntnisse zur Informationstechnologie immer mehr an Bedeutung, ebenso wie ökonomische Fragestellungen. Wahlpflichtmodule zum Marketing von Medizinprodukten und zur Bewirtschaftung von Medizintechnik werden angeboten. Weitere Wahlpflichtangebote im Rahmen eines Projektes Medizintechnik ermöglichen die Fokussierung auf Software / Signalverarbeitung, Hardware / Steuerung oder Konstruktion / Fertigung.
Studieninhalte umfassen unter anderem:
Absolventen sind gefragte Arbeitskräfte in einer Branche mit hohem Innovations- und Wachstumspotenzial und vielseitig in Industrie und Klinik einsetzbar. Ein weiterführendes Studium ist aufgrund des Bachelor-Abschlusses (180 Credit Points nach ECTS) möglich.
Zulassungsvoraussetzungen sind:
Zusätzlich ist ein Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner erforderlich.