Der Masterstudiengang Psychotherapie an der Bertha von Suttner Privatuniversität, in Kooperation mit vom BMSGPK anerkannten Fachspezifika, bietet eine universitäre Psychotherapieausbildung. Er baut auf dem Bachelorstudiengang Psychosoziale Interventionen auf und vermittelt professionelle, reflexive Handlungskompetenzen, die einen wichtigen Meilenstein für die Zuerkennung der Berufsberechtigung durch das Österreichische Gesundheitsministerium darstellen können. Das Studium beinhaltet die wissenschaftliche Reflexion und Begründung psychotherapeutischen Handelns, wodurch ein vertieftes Verständnis für Qualitätssicherung in der Psychotherapie entsteht.
Das Studium befähigt zur Behandlung von Patient*innen in freier Praxis, zur Tätigkeit in Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitationskliniken, zur wissenschaftlichen Arbeit und Forschung im psychosozialen Kontext, zur Beratung im psychosozialen Bereich sowie im Human Resources Bereich.
Ein großer Teil des Studiums findet via E-Learning statt, ergänzt durch etwa einen Präsenzblock pro Monat am Campus St. Pölten, primär an Freitagen und Samstagen. Das Fachspezifikum ist bei externen Stellen zu absolvieren, wobei die meisten Kooperationspartner in Wien zu finden sind. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben, um eine gute Vereinbarkeit mit Beruf, Familie und Freizeit zu gewährleisten.
Vorteile des Studiums an der Privatuniversität: