Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Bertha von Suttner Privatuniversität bildet Sozialarbeiter*innen aus, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen befähigen, unterstützen und ermutigen sollen. Ziel ist es, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen, die Würde zu erhalten und das Wohlergehen zu verbessern. Der Studiengang richtet sich an Einzelne, Gruppen und Gemeinwesen und basiert auf empirischen Erkenntnissen zu sozialer Ungleichheit und Benachteiligung. Es werden Hilfepläne für Individuen sowie Programme für Entscheidungsträger erarbeitet.

Das Studium vermittelt Methoden, Verfahren und Techniken der Gesprächsführung, (Selbst-)Reflexion, Ziel- und Interventionsplanung sowie Organisationsgestaltung. Studierende setzen sich mit den Bedürfnissen und dem sozialen Leben von Einzelnen, Gruppen, Familien und Organisationen auseinander.

Absolvent*innen der Sozialen Arbeit sind gefragte Akademiker*innen und können in verschiedenen Bereichen tätig werden:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugend- und Bildungsarbeit
  • Schulsozialarbeit
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Berufliche Erwerbsintegration und Qualifizierung
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Gesundheitsbereich
  • Frauenberatungsstellen und Gewaltschutzzentren
  • Arbeit im Bereich Migration, Flucht und Asyl
  • Regionalmanagement und Kommunen

Das Studium ist berufsbegleitend organisiert, mit einem großen Teil des Studiums im E-Learning und etwa einem Präsenzblock pro Monat am Campus St. Pölten, hauptsächlich freitags und samstags.

Mit einer Ausbildung in Sozial- oder Elementarpädagogik können Inhalte und Praxiszeiten für das Bachelorstudium Soziale Arbeit angerechnet werden. Absolvent*innen einer BAFEP, einer BASOP oder eines Kollegs für Sozialpädagogik können nach Prüfung Module im Rahmen von 27 bis 60 ECTS angerechnet werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 584 €
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit
3,6
13.2.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit
4,5
7.2.2024
Studienstart 2023

sehr gutes Studium! Dozent*innen nehmen sich immer Zeit für dich! Flexible Arbeitseinteilung. Sehr nettes Studium und sehr lehrreich! Würde es aufjedenfall weiterempfehlen. Wichtig ist es gute elektronische Geräte zu haben. Im Studium lernt man sich einige Sachen selbst, da man nur 2 mal im Monat Präsenz in der Fh sein muss, deshalb ist es auch wichtig Kolleg*innen zu finden, mit denen man gut arbeiten kann!

Soziale Arbeit
4,9
7.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: