Der Bachelorstudiengang Psychosoziale Interventionen an der Bertha von Suttner Privatuniversität in Kooperation mit vom BMSGPK anerkannten Fachspezifika bietet eine universitäre Psychotherapieausbildung. Dieser Studiengang und der darauf aufbauende Masterstudiengang Psychotherapie ermöglichen eine Ausbildung als Psychotherapeut*in und Psychotherapiewissenschaftler*in mit der Möglichkeit zur Promotion. Das Curriculum beinhaltet das psychotherapeutische Propädeutikum als Fundament. Das berufsbegleitende Studium ist einzigartig in Österreich.
Im Bachelorstudium liegt der Fokus auf der Vermittlung professioneller Interventionsmethoden, die Veränderungsprozesse bei Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen, Organisationen oder Institutionen initiieren, unterstützen und begleiten.
Absolvent*innen des Bachelorstudiums können ihr Wissen in der psychosozialen Beratung, im Human Resources Bereich und in anderen Arbeitsfeldern einsetzen, in denen soziale und wissenschaftliche Kompetenzen gefragt sind. Das primäre Ziel ist jedoch der Abschluss des konsekutiven Masterstudiums der Psychotherapie.
Ein großer Teil des Studiums wird flexibel von zu Hause aus via E-Learning absolviert. Zusätzlich gibt es etwa einen Präsenzblock pro Monat am Campus St. Pölten. Das Fachspezifikum wird bei externen Kooperationspartnern absolviert, die sich hauptsächlich in Wien befinden, aber auch Angebote im restlichen Österreich haben. Die Präsenztermine finden primär an Freitagen und Samstagen statt.