Master Wood Technology
Master Wood Technology Profil Header Bild

Master Wood Technology

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science in Wood Technology richtet sich an Holzingenieur*innen, Bauingenieur*innen und Materialwissenschaftler*innen, die ihr Wissen im Bereich der nachhaltigen Holzverwendung vertiefen möchten. Das Studium kann in Vollzeit (4 Semester) oder Teilzeit (5 bis 6 Semester) absolviert werden und beginnt jeweils im Herbstsemester.


Im Studium spezialisieren Sie sich auf komplexe, erdbebengerechte Holzbaustrukturen und Tragwerke, Innovations- und Prozessmanagement oder biobasierte Materialtechnologien. Es werden Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt, die fĂĽr FĂĽhrungspositionen relevant sind.


Es gibt drei Vertiefungsrichtungen:



  • Complex Timber Structures (CTS): Planung und Realisierung anspruchsvoller Holzbauten.


  • Management of Processes and Innovation (MPI): Entwicklung innovativer Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle.


  • Innovation in Bio-based Materials (BBM): Entwicklung und Realisierung biobasierter, nachhaltiger und kreislauffähiger Werkstofftechnologien.



Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Holzbau, Holzwirtschaft, Digitalisierung, Ecodesign und biobasierte Werkstoffe. Die Studierenden arbeiten in Forschungsprojekten und im Timber Technology Park an modernster Infrastruktur.


Absolventen arbeiten als Tragwerksplaner, Holzingenieure, Produktentwickler, Produktmanager oder im Vertrieb. Auch Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sind möglich.


Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus Kern- und Wahlmodulen sowie zwei semesterumfassenden Vertiefungsprojekten. Die Master-Thesis bildet den Abschluss des Studiums.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Biel
Empfehlungen
Studiengänge
Holztechnologie