Der MAS Systemische Supervision und Systemisches Coaching an der Berner Fachhochschule (BFH) vermittelt spezifische Fachkenntnisse und Kompetenzen für den Aufbau von Rolle, Haltung und Selbstverständnis als Systemische*r Supervisor*in bzw. Systemische*r Coach. Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit und weiterer Handlungsfelder mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen. Er ist systemisch-konstruktivistisch ausgerichtet und eröffnet aktuelle hypnosystemische Zugänge.
Im Studium erarbeiten Sie relevantes Wissen und Können, um es für die Prozessgestaltung in der konkreten Praxis nutzbar zu machen. Der Fokus liegt auf der Rollenfindung, dem professionellen Selbstverständnis sowie der Prozessgestaltung in unterschiedlichen Settings. Sie setzen sich vertiefend mit Theorien und Konzepten zur Bearbeitung komplexer Herausforderungen in der Praxis auseinander. Der Studiengang richtet sich am Kompetenzprofil des Berufsverbandes bso aus (Titel Coach neu in Abklärung). Der Abschluss berechtigt zum Eintritt in den bso.
Mit dem MAS-Studiengang erwerben Sie theoretisch fundierte (hypno-)systemische Grundkenntnisse und können diese in Ihrer Praxis kompetent einsetzen. Sie können Coaching- und Supervisionsprozesse in unterschiedlichen Arbeitskontexten im Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting dynamisch und reflexiv mitgestalten. Sie sind in der Lage, Ihre Haltung und die eigenen Handlungsmuster auf der Basis systemisch-konstruktivistischer Grundannahmen selbstbeobachtend zu reflektieren und entwickeln ein individuelles Coaching- und Supervisionskonzept.
Der MAS-Studiengang ist folgendermassen aufgebaut:
Die Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte insbesondere aus dem Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturbereich, die über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen verfügen und ihre beruflichen Perspektiven erweitern bzw. verändern möchten.