Der MAS Mediation und Konfliktmanagement an der Berner Fachhochschule vermittelt verschiedene Verfahren der Konfliktbearbeitung. Durch praxis- und übungsorientierte Module werden die Teilnehmenden befähigt, auch in komplexen oder hocheskalierten Situationen handlungsfähig zu bleiben. Der Studiengang vermittelt Methoden der Mediation, Konfliktintervention und Konfliktbearbeitung und lehrt deren adäquate und kontextspezifische Anwendung. Er richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Beratung, HR, Verwaltung, Politik, Umwelt, Soziale Arbeit, Pädagogik und Psychologie.
Das im MAS zu erwerbende Kompetenzprofil wird primär durch anwendungsorientiertes Lernen erarbeitet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in verschiedenen Anwendungsfeldern und mediationsnahen Verfahren zu vertiefen. Sie qualifizieren sich für die anspruchsvolle Praxis der Mediation und des Konfliktmanagements und sind in der Lage, Konflikte situations- und zielgruppenadäquat zu bearbeiten. Zudem erlangen sie eine von der FSM FEDERATION SUISSE MEDIATION anerkannte Mediationsausbildung.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus vier CAS-Studiengängen und dem Masterarbeit-Modul. Die Kombination der CAS-Studiengänge ermöglicht eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und berufliche Funktionen. Zwingend erforderlich sind eine Grundausbildung in Mediation sowie mindestens ein anwendungsfeldbezogener CAS-Studiengang.
Der Unterricht findet in Form von interaktivem Kontaktstudium statt, ergänzt durch transferorientiertes Selbststudium. Die Lehrveranstaltungen sind abwechslungsreich gestaltet und beinhalten Inputreferate, Fallstudienarbeit, Rollenspiele, Diskussionen und Gruppenarbeiten. Die Teilnehmenden werden durch selbstorganisierte Gruppenarbeit und Praxistransfer unterstützt, um die vermittelten Inhalte bestmöglich in ihrem Berufsalltag umzusetzen.