Der Master of Advanced Studies in Digital Transformation der Berner Fachhochschule (BFH) richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Technik- und IT-Umfeld. Er vermittelt aktuelle Methoden und Fähigkeiten, die im Rahmen von Innovations- und Wandelprojekten eingesetzt werden können. Der Studiengang verbindet technologische und IT-bezogene Fachkompetenzen der Digitalisierung mit einem Wirtschaftsbezug und befähigt die Teilnehmenden, Digitalisierungsprojekte in spezifischen Bereichen der Branche, in konkreten Unternehmensfunktionen oder in einer Fachdisziplin umzusetzen.
Der Studiengang besteht aus vier CAS-Modulen sowie der Master-Thesis und dauert in der Regel 2.5 bis 3 Jahre (5 Semester). Absolventen sind in der Lage, Trends und Veränderungen zu erkennen, Methoden und Verfahren in Innovations- und Wandelprojekten einzusetzen, die Datennutzung neu zu denken, Geschäftsmodelle zu entwickeln, Digitalisierungsprojekte zu konzipieren und zu führen sowie diese forschend und wissenschaftlich zu bearbeiten. Der Studiengang ist flexibel und individuell gestaltbar durch die Wahl der einzelnen CAS-Module.
Das obligatorische CAS Digital Transformation führt in die Thematik ein und vermittelt Basiskompetenzen. Für den Erwerb weiterer Kompetenzen stehen CAS aus den Bereichen «Digital Strategy Excellence», «Digital Personal & Leadership Excellence» und «Digital Business & Technology Excellence» zur Auswahl. Die Master-Thesis baut auf den erworbenen Kompetenzen auf und dient der Vertiefung und Anwendung im Rahmen eines Praxisprojekts.
Der Studiengang wird in Deutsch oder Englisch angeboten. Als Zielpublikum werden Produktmanager, Projektleiter, Innovationsmanager, Leiter technischer Geschäftseinheiten, Informatiker, Consultants, CTOs, CIOs, Leiter Produktion sowie Gründer mit Technikprofil genannt. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss und Berufspraxis oder ein anderer Nachweis der Befähigung.
Die Berner Fachhochschule bietet diverse Infoveranstaltungen an, um Interessenten über den Studiengang zu informieren.