MAS in Denkmalpflege und Umnutzung
MAS in Denkmalpflege und Umnutzung Profil Header Bild

MAS in Denkmalpflege und Umnutzung

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der MAS Denkmalpflege und Umnutzung ist ein praxisorientierter Studiengang, der eine individuelle Weiterbildung im Bereich der Denkmalpflege und Umnutzung ermöglicht. Er richtet sich an Fachleute, die sich mit den Problemen der Denkmalpflege und Umnutzung auseinandersetzen und anspruchsvolle Umnutzungen begleiten wollen.


Der Studiengang bietet:



  • Eine breite Auswahl an Modulen, die individuell und in freier Reihenfolge gewählt werden können.


  • Kurze, flexible Module, die gut mit dem Berufsalltag vereinbar sind.


  • Die Möglichkeit, ein Netzwerk mit Berufsleuten aus anderen Teilbranchen aufzubauen.


  • Dozierende und Spezialistinnen und Spezialisten mit starkem Praxisbezug.


  • Regelmässige Exkursionen mit engem Praxisbezug.



Der MAS vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:



  • Analysen von und Expertisen zu Einzelobjekten und Baugruppen


  • Inventarisation schutzwürdiger Objekte und Baugruppen


  • Erkennen und Bewerten von Bausubstanz; Dokumentation


  • Umgang mit und Erhaltung von Bausubstanz


  • Materielle Konservierung, Restaurierung


  • Rechtliche und planerische Grundlagen



Der MAS umfasst 60 ECTS-Credits. Zum erfolgreichen Abschluss müssen 16 Module zu je 3 ECTS-Credits besucht und eine Masterthesis im Umfang von 12 ECTS-Credits verfasst werden. Es gibt Pflicht- und Wahlmodule. Die Master-Thesis muss die Erhaltung eines Denkmals, einer Denkmäler-Gruppe oder einer Denkmäler-Kategorie anstreben und löst ein aktuelles Problem oder eine konkrete Aufgabe. Jedes Modul schliesst mit einer Modularbeit ab.


Zielpublikum sind Architekten, Kunsthistorikerinnen, Ingenieure und alle Interessierten. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss mit Berufserfahrung oder ein gleichwertiger Diplomabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 23.600 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Burgdorf
Empfehlungen