Master in Physiotherapie
Master in Physiotherapie Profil Header Bild

Master in Physiotherapie

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science in Physiotherapie an der Berner Fachhochschule (BFH) ermöglicht eine Spezialisierung in einem Fachgebiet und den Erwerb von wissenschaftlichen Kompetenzen. Das Studium eröffnet vielfältige berufliche Optionen in Therapie, Führung, Bildung und Forschung.


Als Absolvent sind Sie in der Lage, klinische Expertise in komplexen Situationen anzuwenden, auf Bachelor-Stufe zu unterrichten und in der Forschung zu arbeiten. Das Studium beginnt jeweils im Herbst, wobei der nächste Start im September 2025 geplant ist.


Studienschwerpunkte:


Das Master-Studium besteht aus fĂĽnf Modulgruppen: Professionsspezifisch, Forschung, Interprofessionell, Transfer und Master-Thesis. Innerhalb der Modulgruppe Professionsspezifisch werden folgende Schwerpunkte angeboten:



  • Muskuloskelettal


  • Neurologie


  • Schmerzphysiotherapie


  • Sport


  • Professionsentwicklung



Der Studiengang legt Wert auf den Theorie-Praxis-Transfer, weshalb wissenschaftliche und klinische Module eng miteinander verbunden sind.


Vertiefungen:


Die Schwerpunkte werden im Zweijahresrhythmus angeboten. Für die Wahl eines Schwerpunkts ist keine Berufserfahrung im entsprechenden Gebiet erforderlich. Für die Schwerpunkte Muskuloskelettal, Sport und Neurologie ist jedoch während des Master-Studiums der Zugang zu Patient*innen aus dem jeweiligen Bereich erforderlich.


Berufsperspektiven:


Der Master of Science in Physiotherapie bereitet auf die Anforderungen der modernen, zukunftsorientierten Physiotherapie vor und befähigt zu verantwortungsvollen Rollen in spezifischen Praxisfeldern. Mögliche Arbeitsfelder sind Spitäler, Praxen, Langzeiteinrichtungen, Gesundheitsbehörden oder die Lehre und Forschung.


Studienstruktur:


Das Studium ist als Teilzeitstudium konzipiert und dauert in der Regel 6 Semester. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.


Module:


Das Studium gliedert sich in fĂĽnf Modulgruppen:



  • Professionsspezifisch: Vertiefung des Wissens in den gewählten Schwerpunkten.


  • Forschung: Vertiefung des Wissens in Forschungsmethoden und Statistik.


  • Interprofessionell: Entwicklung interprofessioneller Kompetenzen gemeinsam mit Studierenden anderer Masterstudiengänge am Departement Gesundheit.


  • Transfer: Sammlung praktischer Erfahrungen in Forschung, Hochschullehre oder Praxis.


  • Master-Thesis: Bearbeitung einer Fragestellung innerhalb eines Forschungsprojekts mit Relevanz fĂĽr die Physiotherapie.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Physiotherapie