Master in Pflege
Master in Pflege Profil Header Bild

Master in Pflege

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science in Pflege an der Berner Fachhochschule (BFH) bietet die Möglichkeit, Fachkompetenzen zu vertiefen und vielfältige berufliche Optionen in Führung, Bildung und Forschung zu eröffnen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die die Pflege weiterentwickeln, Menschen in anspruchsvollen Situationen begleiten, auf Bachelor-Stufe unterrichten und in der Forschung arbeiten möchten. Das Studium kann in Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (ca. 6 Semester) absolviert werden.



Studien Schwerpunkte


Das Master-Studium besteht aus fünf Modulgruppen: Professionsspezifisch, Forschung, Interprofessionell, Transfer und Master-Thesis. Innerhalb der Modulgruppe Professionsspezifisch werden die Vertiefungsrichtungen Clinical Nurse Specialist (CNS), Nurse Practitioner (NP), Psychiatric Mental Health Nurse Practitioner (PMHNP) und Nurse Research Collaborator (NRC) angeboten. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt.



Vertiefungsrichtungen:



  • Clinical Nurse Specialist (CNS): Fokus auf Implementierung von Wissen, Coaching von Mitarbeitenden und Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit.


  • Nurse Practitioner (NP): Betreuung von Patient*innen mit komplexen Krankheitsbildern, von der Diagnose bis zum Lebensende, mit dem Ziel, dass Patient*innen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben können.


  • Psychiatric Mental Health Nurse Practitioner (PMHNP): Versorgung und Begleitung von Erwachsenen mit psychischen Störungen in unterschiedlichen Versorgungsstrukturen.


  • Nurse Research Collaborator (NRC): Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Pflegepraxis, Planung von Forschungsprozessen, Anwendung unterschiedlicher Forschungsmethoden und Umsetzung von Forschungsergebnissen im Spitalalltag.




Berufsperspektiven:


Der Master of Science in Pflege bereitet auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben vor, z.B. als Fachexpert*in in Spitälern, Langzeiteinrichtungen, bei ambulanten Leistungserbringern, bei Gesundheitsbehörden oder als Dozent*in in Lehre und Forschung. Zudem eröffnet der Abschluss den Weg zum Doktorat und einer Karriere in Lehre und Forschung.



Studienablauf und -inhalte:


Das Studium ist in fünf Modulgruppen gegliedert: Professionsspezifisch, Forschung, Interprofessionell, Transfer und Master-Thesis. Die Modulgruppe Transfer beinhaltet praktische Erfahrungen in Forschung, Hochschullehre oder Praxis. Die Master-Thesis beinhaltet die Bearbeitung einer Fragestellung innerhalb eines Forschungsprojekts der Pflege.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen