Ein extrem persönlicher Unterricht mit individuellen Kursen bei Dozierenden wie Simon Steen-Andersen oder Cathy van Eck. Intensivwoche pro Semester, um die Kreativität zu vertiefen. Abschlussprojekt, dessen ästhetische Ausrichtung extrem individuell sein kann.
Die Studierenden lernen, ihre Aufträge adäquat und unter Berücksichtigung der Situation, des erforderlichen Stils und des Zielpublikums umzusetzen. Sie werden auf den Arbeitsmarkt vorbereitet, indem sie lernen, sich zwischen Individualität und Konvention, Kunst und Kommerz, Authentizität und Auftragsanforderungen zu positionieren. Möglichkeit, sich zusammen mit bekannten Musiker*innen und Ensembles auf nationalen und internationalen Festivals zu präsentieren.
Absolvent*innen des Master in Music Composition sind in der Lage, als selbstständige*r Komponist*in, Interpret*in, Arrangeur*in oder Kurator*in von Festivals tätig zu werden.