Master in Multimedia Communication & Publishing
Master in Multimedia Communication & Publishing Profil Header Bild

Master in Multimedia Communication & Publishing

Berner Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Multimedia Communication & Publishing (MCP) an der Hochschule der Künste Bern (HKB) richtet sich an deutschsprachige Bachelor-Absolvent*innen mit Erfahrung in medialen Berufsfeldern. Er stärkt die Fach- und Führungskompetenz in den Bereichen Politische Kommunikation oder Journalismus. Das Studium kann in Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (5-6 Semester) absolviert werden.


Studieninhalte:



  • Praxisnahe Arbeit in Redaktionen fĂĽr Politische Kommunikation oder Journalismus.


  • Vermittlung von Kenntnissen ĂĽber psychosoziale Mechanismen im Zusammenspiel mit Data Science / KI.


  • Verständnis fĂĽr ökonomische Zusammenhänge, um unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern.


  • Individuelle Schärfung der multimedialen und Schnittstellenkompetenz.



Module:



  • Redaktion (2 x 15 ECTS): Arbeit in einem festen Team, Rollenverteilung und Produktion von Inhalten.


  • Lateral FĂĽhren (4 ECTS): Neue Formen der FĂĽhrung in modernen Organisationen.


  • Psychologische Grundlagen der Kommunikation (4 ECTS): Erkenntnisse aus der Psychologie und Neuropsychologie.


  • Public Relations – Geschichte & Reflexion (4 ECTS): Beeinflussung der öffentlichen Meinung im Wandel der Zeit.


  • EinfĂĽhrung in Data Science und KĂĽnstliche Intelligenz (4 ECTS): Mustererkennung in grossen Datenmengen.


  • Content Management System – konzipieren und umsetzen (4 ECTS): Strukturierung von Inhalten im Web.


  • New Digital Storytelling (4 ECTS, Wahlpflichtmodul): Neue digitale Erzählweisen.


  • Theorien und Methoden der Medienforschung (2 x 5 ECTS): Ăśberblick ĂĽber Forschungsparadigmen und -methoden.


  • Master-Thesis (12 ECTS): Forschungsorientierte Arbeit zu einem selbstgewählten Thema.


  • Economics and Business Literacy (4 ECTS, Wahlpflichtmodul): Grundlagen der Wirtschaft.


  • Entrepreneurship in der Medienwelt (4 ECTS): Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.


  • Individuelle Kurse (mind. 12 ECTS): Ausbau medienhandwerklicher Kompetenzen oder Vertiefung theoretischer Kenntnisse.



Abschluss und Perspektiven:


Der Abschluss ist ein Master of Arts (MA) in «Multimedia Communication & Publishing». Absolvent*innen sind geübte Redakteur*innen und übernehmen verantwortungsvolle Rollen in Redaktionen der politischen Kommunikation oder des Journalismus. Sie beherrschen mindestens ein semiotisches Medium perfekt und haben ausgeprägte Schnittstellenkompetenz zu anderen.


Kosten:



  • Anmeldung und Eignungsabklärung: CHF 250.–


  • Immatrikulation: CHF 100.–


  • StudiengebĂĽhr pro Semester: CHF 750.– (CHF 950.– fĂĽr Bildungsausländer*innen)


  • PrĂĽfungsgebĂĽhr pro Semester: CHF 80.–


  • GebĂĽhr fĂĽr soziale und kulturelle Einrichtungen sowie fĂĽr Sport pro Semester: CHF 24.–


  • Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH (VSBFH) pro Semester: CHF 15.–


  • BeurlaubungsgebĂĽhr pro Semester: CHF 100.–


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 250 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen