Der Master of Science in Life Sciences – Waldwissenschaften an der BFH-HAFL bereitet Sie darauf vor, zukünftige Herausforderungen in der Waldbranche zu meistern. Sie erwerben Fachwissen, um anspruchsvolle Führungsaufgaben in Unternehmen, Verbänden, NGO oder in der Verwaltung im In- und Ausland zu übernehmen oder in der angewandten Forschung zu arbeiten. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden, wobei die Master-Thesis mit der Berufstätigkeit kombiniert werden kann.
Das Studium vermittelt eine breite Palette an Methoden und Themen, erweitert Ihr Netzwerk durch Kontakte mit Akteuren der Waldbranche in Unterricht, Praktika und Masterarbeit. Es bietet praxisnahe Erfahrungen durch Referate und Fallstudien, die auf Praxisbeispielen basieren, und eine anwendungsorientierte Master-Thesis. Sie bauen gezielt Ihre Sozial- und Führungskompetenzen aus und erhalten Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt, indem Sie die Master-Thesis im Ausland oder in Zusammenarbeit mit einer internationalen Organisation verfassen können.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Titel «Master of Science in Life Sciences mit Vertiefung in Waldwissenschaften» der Berner Fachhochschule. Sie sind bestens vorbereitet, um Führungsaufgaben in Unternehmen, Verbänden, NGO oder in der Verwaltung zu übernehmen oder in der angewandten Forschung zu arbeiten – im öffentlichen oder privaten Sektor.
Für die Zulassung zum Master in Waldwissenschaften an der BFH-HAFL benötigen Sie einen Bachelorabschluss in einem verwandten Bereich mit einer Mindestnote von 5 oder ECTS-Note A oder B sowie gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2). Unterrichtssprache ist Englisch, die Master-Thesis kann jedoch auch auf Deutsch oder Französisch verfasst werden.