Der Masterstudiengang Life Sciences – Waldwissenschaften an der Berner Fachhochschule (BFH) vermittelt Fachwissen, methodische Kompetenzen und Managementfähigkeiten, um nachhaltige Lösungen für zukünftige Herausforderungen in der Forstwirtschaft zu entwickeln. Der Studiengang qualifiziert als umfassende Fachkraft und ermöglicht die Spezialisierung in einem gewählten Fachgebiet. Durch den Austausch mit Akteuren der Forstwirtschaft wird das Netzwerk erweitert. Die praxisorientierte Ausbildung beinhaltet Fallstudien und eine Masterarbeit mit Bezug zur Praxis. Der Studiengang bereitet auf Führungsaufgaben in der Forstwirtschaft vor und eröffnet den Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt. Das Studium kann in Vollzeit (3-5 Semester) oder Teilzeit (4-8 Semester) absolviert werden, wobei die Masterarbeit mit einer Berufstätigkeit kombiniert werden kann.
Absolventen erhalten den Titel 'Master of Science in Life Sciences mit Vertiefung in Waldwissenschaften' von der Berner Fachhochschule. Der Studiengang bereitet auf anspruchsvolle Führungsrollen im In- und Ausland vor, sei es in Unternehmen, Verbänden, NGOs, Verwaltungen oder in der angewandten Forschung im öffentlichen oder privaten Sektor.
Für die Zulassung zum Masterstudiengang Waldwissenschaften ist ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich und Englischkenntnisse erforderlich. Ein Eignungstest ist erforderlich, wenn der Bachelor-Abschluss nicht in einem der genannten Bereiche erworben wurde oder die Abschlussnote unter 5 liegt.
Der Studiengang wird in Englisch unterrichtet, wobei mindestens das Niveau B2 des Europäischen Sprachenportfolios empfohlen wird. Die Masterarbeit kann jedoch auch in Englisch, Deutsch oder Französisch verfasst werden.